Roberto Parga, Kardiologe: „Bluthochdruck betrifft nicht nur das Herz. Dies soll keine Angst machen, sondern das Bewusstsein schärfen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F8ff%2F014%2F195%2F8ff014195083498d2190eef134ec02b0.jpg&w=1920&q=100)
Bluthochdruck ist nach wie vor eine der häufigsten Erkrankungen, wird aber von der Bevölkerung oft unterschätzt. Laut Kardiologe Dr. Parga betrifft diese Erkrankung nicht nur das Herz , sondern hat auch negative Auswirkungen auf andere lebenswichtige Organe . „Bluthochdruck beeinträchtigt nicht nur das Herz“, warnt der Spezialist und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen medizinischen Überwachung.
Die Folgen von unkontrolliertem Bluthochdruck betreffen viele Körperteile. „Er beeinträchtigt unsere Netzhaut und damit unser Sehvermögen“, so Dr. Parga . Diese Augenschäden können die Sehkraft ernsthaft beeinträchtigen. Darüber hinaus ist das Gehirn eines der größten stillen Opfer und läuft Gefahr, Schlaganfälle, sowohl ischämische als auch hämorrhagische, zu erleiden sowie kognitive Beeinträchtigungen oder vaskuläre Demenz zu entwickeln.
@drpargacardiologo Hoher Blutdruck beeinträchtigt nicht nur das Herz ... er schädigt unbemerkt auch andere Organe. 🧠🫁🩺 #Herz #Kardiologe #Kardiologie #Hypertonie #Blutdruck ♬ Originalton – Dr. Parga Kardiologe
Auch das Herz bleibt von diesen Auswirkungen nicht verschont. Wie der Spezialist erklärt, fördert Bluthochdruck die ventrikuläre Hypertrophie, die Herzerweiterung und die Herzinsuffizienz. „Das Herz verdickt, vergrößert und erweitert sich, was zu Herzversagen führen kann“, erklärt er. Bluthochdruck steht zudem in engem Zusammenhang mit der Entstehung einer koronaren Herzkrankheit , die zu tödlichen Herzinfarkten führen kann.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Ffa4%2F756%2F1ab%2Ffa47561ab8788a14cc5544fd8ef3c058.jpg)
Auch das allgemeine Kreislaufsystem erleidet erhebliche Veränderungen . „Es beeinträchtigt unsere Arteriolen und unsere Durchblutung“, erklärte der Kardiologe . Diese Gefäßschädigung beeinträchtigt die ordnungsgemäße Durchblutung von Organen und Extremitäten und führt zu Komplikationen, die schwerwiegend sein können, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden.
Die Nieren, ein weiteres stilles OpferDas Nierensystem ist besonders anfällig für die Langzeitfolgen von Bluthochdruck. Die Verschlechterung kann fortschreitend und schwerwiegend sein. „Leider endet es oft so“, bemerkte Dr. Parga und bezog sich dabei auf Patienten, die aufgrund chronischer Nierenschäden auf Dialysebehandlungen angewiesen sind .
Nierenschäden sind weitere Komplikationen, die durch unkontrollierten Blutdruck verursacht werden können. Sie stellen eine stille Bedrohung für verschiedene Körpersysteme dar. Das Fehlen offensichtlicher Symptome bedeutet nicht, dass keine Schäden vorliegen. Daher ist eine ständige Überwachung erforderlich.
„Das soll keine Angst machen, sondern uns bewusst machen, wie wichtig eine richtige Behandlung unseres Bluthochdrucks ist.“
Prävention und Kontrolle, Schlüssel zur GesundheitDer Spezialist betont, dass seine Botschaft keine Alarmglocken läuten, sondern Verantwortungsbewusstsein wecken soll. „Wir wollen keine Angst verbreiten, sondern uns bewusst machen, wie wichtig eine richtige Behandlung unseres Bluthochdrucks ist“, betonte er. Früherkennung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Übernahme gesunder Gewohnheiten seien die Grundpfeiler, um zukünftige Komplikationen zu vermeiden.
Diese stille Krankheit kann jahrelang unbemerkt bleiben, doch ihre kumulativen Auswirkungen können verheerend sein . Die Überwachung des Blutdrucks, eine bewusste Ernährung, Stressreduzierung und regelmäßige Bewegung sind wichtige Maßnahmen zur Erhaltung der Lebensqualität und der Funktion lebenswichtiger Organe.
El Confidencial